Orte zum Aufwärmen & Wohlfühlen
Hamburg kann im Winter rau sein – Wind, Regen, Kälte. Aber genau dann zeigt die Stadt, wi...
Lüneburg, Stade und das Alte Land liegen jeweils nur eine gute Stunde von Hamburg entfernt – und könnten unterschiedlicher kaum sein. Und doch haben sie eines gemeinsam: Sie verbinden Geschichte mit Gemütlichkeit. Lüneburg lockt mit mittelalterlichem Flair und einem der ältesten Märkte Norddeutschlands, Stade besticht durch seine Lage am Wasser und maritimen Charme, und im Alten Land erlebst du Weihnachten zwischen Fachwerk und Obsthöfen.
Lüneburg ist im Advent besonders stimmungsvoll: Die historische Altstadt mit ihren gotischen Giebelhäusern bildet die Kulisse für den Lüneburger Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus. Ab Ende November leuchten Lichterketten über dem Marktplatz, während Handwerksstände, Glühweinbuden und Chöre für eine festliche Atmosphäre sorgen.
Der „Historische Christmarkt“ im St.-Michaelis-Viertel ist ein Highlight – er findet nur an einem Wochenende im Dezember statt und zeigt mittelalterliches Markttreiben mit Musik, Handwerk und regionalen Spezialitäten. Auch der kleine Waisenhausplatz-Markt ist einen Besuch wert, vor allem in den Abendstunden, wenn die Giebel im Licht erstrahlen.
Stade hat sich seinen hanseatischen Charakter bis heute bewahrt. In der Adventszeit verwandelt sich der Historische Hansehafen in eine kleine Weihnachtswelt mit Holzbuden, Lichterketten und Musik. Besonders schön ist der Weihnachtsmarkt am Fischmarkt, der direkt am Wasser liegt – Glühwein mit Blick auf die Schwinge gibt es sonst kaum irgendwo.
Im Museum Schwedenspeicher finden an den Wochenenden Bastelaktionen und Märchenstunden für Kinder statt, und auf dem Pferdemarkt wartet eine kleine Eisbahn. Wer es ruhiger mag, bummelt durch die schmalen Gassen rund um die St.-Cosmae-Kirche, wo die Lichter an den Fachwerkfassaden für eine fast märchenhafte Stimmung sorgen.
Im Alten Land beginnt die Weihnachtszeit etwas später, dafür aber mit umso mehr Atmosphäre. Rund um Jork, Estebrügge und Mittelnkirchen finden an den Adventswochenenden kleine Märkte in alten Scheunen, Obsthöfen und Höfen statt. Besonders bekannt ist der Weihnachtsmarkt Jork rund um das Rathaus, der Kunsthandwerk, regionale Produkte und Apfelpunsch aus eigener Ernte bietet.
Viele Obsthöfe öffnen ihre Tore zur Adventszeit, darunter der Herzapfelhof Lühs, der winterlich geschmückt ist und selbstgemachte Marmeladen, Säfte und Brände verkauft. Spaziergänge entlang der Deiche lohnen sich auch im Winter – klare Luft, weite Sicht und das Gefühl, kurz ganz woanders zu sein.
Mein Geheimtipp: Wenn du nur einen Tagesausflug machen kannst, plane Lüneburg am Vormittag und Stade am Nachmittag – beide Städte liegen auf der gleichen Bahnlinie und lassen sich gut kombinieren. Gegen Abend lohnt sich ein kurzer Stopp im Alten Land: Viele Höfe beleuchten ihre Zufahrten mit Laternen, und in den kleinen Hofläden bekommst du noch warmen Apfelsaft oder Punsch, bevor du zurück nach Hamburg fährst.
Hamburg kann im Winter rau sein – Wind, Regen, Kälte. Aber genau dann zeigt die Stadt, wi...
Kaum etwas passt besser in die kalte Jahreszeit als ein warmes Café oder ein gemütliches...
Weihnachten in Hamburg: Entdecken Sie die festliche Seite der Hansestadt Hamburg.